Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
abenteuer-erlebnis:regelwerk:guide-wunden-und-heilung [2025/09/20 08:08] casiabenteuer-erlebnis:regelwerk:guide-wunden-und-heilung [2025/09/20 09:15] (aktuell) casi
Zeile 30: Zeile 30:
  
 Wer seine Wunden ausspielt, macht das LARP für alle intensiver. Also: Spiel deine Schwächen, ermögliche Heilung, erschaffe Tiefe – und trage so dazu bei, dass nicht nur der Kampf, sondern auch seine Konsequenzen Teil einer gemeinsamen, unvergesslichen Geschichte werden. Wer seine Wunden ausspielt, macht das LARP für alle intensiver. Also: Spiel deine Schwächen, ermögliche Heilung, erschaffe Tiefe – und trage so dazu bei, dass nicht nur der Kampf, sondern auch seine Konsequenzen Teil einer gemeinsamen, unvergesslichen Geschichte werden.
 +
 +===== Heiler-Ausbildung – Fähigkeiten & Stufen =====
 +
 +Auch unter uns Heiler*innen gibt es verschiedene Stufen und Fertigkeiten: Nicht jede Verletzung darf von jedem gleich behandelt werden, denn Erfahrung, Geschick und Werkzeuge spielen mit. Wir haben drei Entwicklungsstufen zusammengestellt, die sich gut in unsere Welt übertragen lassen.
 +
 +=== Erste Hilfe  ===
 +**Basiswissen:** Wunden reinigen, Blutung stoppen, einfache Verbände anlegen. \\ 
 +**Werkzeuge:** Verbandsmaterial, sauberes Tuch, evtl. etwas Alkohol oder gereinigte Kräuter.  \\
 +**Wirkung:** Verhindert Infektionen und verhindert, dass die Verletzung sich verschlimmert – aber heilt nicht sofort alle Schäden.  \\
 +**Spiel:** Ein Charakter kann nach Erster Hilfe noch geschwächt oder eingeschränkt sein.
 +
 +=== Heilkunde  ===
 +**Fortgeschrittenes Wissen:** Wundnähte, tiefe Schnittwunden versorgen, grundlegende Anatomie kennen.  
 +**Werkzeuge & Materialien:** Nadel & Faden, saubere Salben, evtl. Kräuter, Kenntnisse über Heilpflanzen oder Alchemie.  \\
 +**Wirkung:** Tiefere Wunden können genäht werden, Knochenbrüche provisorisch gerichtet, Heilzeit länger, mit Nachspiel (z. B. der Arm schmerzt, eingeschränkt). \\ 
 +**Spiel:** Der Patient bleibt ein Teil der Szene – erzählt, wie die Heilung geschieht, und spielt mit, wie er sich erholt.\\
 +
 +=== Ärztliche Heilkunde (Meister-Stufe)  ===
 + 
 +**Spezialwissen:** Behandlung schwerer Verletzungen, Gliedmaßenversatz, Infektionsgefahren, evtl. Trickverfahren.  \\
 +**Werkzeuge & Ruhe:** ruhiger, sauberer Ort, spezielle Salben oder Tränke, ggf. Alchemistische oder Magische Unterstützung.  \\
 +**Wirkung:** Bessere Heilung, verringertes Risiko von bleibenden Einschränkungen, höhere Erfolgschance.  \\
 +**Spiel:** Intensive Szenen, in denen Heilung kein schneller Prozess ist – mit Gesprächen, Schmerz, Pflege, vielleicht gar Rituale oder Reliquien.\\
 +
 +===== Ausspielen von Heilung – Ideen für Heiler =====
 +
 +- Erzähle, was du tust: „Ich säubere die Wunde mit einem Tuch, ziehe den Faden durch...“ – das gibt Einblick in die Handlung.  \\
 +- Stimme dein Spiel mit dem Patient ab: Wann hört der Schmerz auf? Wann darf der Charakter wieder stehen, laufen oder kämpfen?  \\
 +- Pflege als Ritual: Verbinden ist nicht zuletzt berühren, trösten oder eine beruhigende Stimme – Heiler spielen fürsorglich.  \\
 +- Langsames Heilen: Lass nicht alles sofort verschwinden. Eine geschlossene Wunde kann schmerzen, ein Bruch kann nachziehen – das gibt Geschichten.  \\
 +- Zusammenarbeit: Heiler*innen untereinander austauschen, von anderen lernen, Ausrüstung teilen oder gemeinsam Rituale durchführen.\\
 +
 +===== Warum das wichtig ist =====
 +
 +Heilungsszenen bringen Verbindung zwischen Charakteren.  \\
 +Ausspielen von Verletzungen und Heilung gibt Tiefe und Ernsthaftigkeit – nicht alles ist Heldentum. \\ 
 +Patienten und Heiler erleben gemeinsame Momente von Abhängigkeit, Mitgefühl, Zweifel und Hoffnung. \\ 
 +Solche Szenen bleiben in Erinnerung – für alle, die dabei waren.\\
 +